
Ein Wort zum Punk :
ich denke, dass sich das viel propagierte
rückbesinnen auf 1977 lange überholt hat.
Damals war Punk eh vielmehr ein Modetrend
und Musikstil, doch meiner Ansicht nach war
Punk immer mehr als das.
Punk passierte und passiert im kopf, egal wie
man sich kleidet oder welche Musik man
macht oder hört. Anarchie, auf die der Punk
1977 noch in vielen Zügen basierte, ist
erwiesenermaßen eine Illusion, die niemals
Realität werden wird, so dass Punk im Jahre
2001 - und eigentlich auch schon viel früher -
vor allem durch selbstständiges denken und
nachdenken entgegen jeglicher schämen oder
Dogmen (es gibt keinen wahren Punk oder
„ober“-punk oder auch sonst eine Meinung,
die nicht überdenkbar oder diskutierbar
wäre), Rückbesinnung auf die eigene
Identität und die Individualität jedes
einzelnen entgegen der Uniformierung, der
sich, im glauben sich gegen (bekleidungs-)
Dogmen der Gesellschaft zu wenden, viele
nieten- und iro- träger genauso unterwerfen,
symbolisiert wird.....

Erinnerung an nen guten Kumpel der mir das mal geschrieben hat zum Thema Punk!Thx dafür!
